0.0.0.1 05.10.2008 20:57
* EPG-Scanner zum einlesen der Programminformationen der nächsten Tage
* Anruferinfos in Verbindung mit dem FritzBox callmessage.sh script
* Anruferliste mit möglichkeit des editierens der Anruferinformation (Name)
* Diashow
* Audioplayer
* Wetterinfos auf dem Hauptbildschirm
* umfangreiches (lernendes) Suchprogramm zum durchsuchen der Sendungsinformationen
* Onscreen Touch-Tastatur
* Internetradioplayer
* Videostreamplayer
* EPG-Scanner zum einlesen der Programminformationen der nächsten Tage
-> die EPG-Scanner.exe kann dazu benutzt werden die EPG Informationen aus der DBOX2 in die SOT eigene Datenbank auszulesen
-> hierfür scannt das Programm jeden Sender durch und speichert die Sendungsinformationen
-> beim starten des Programms startet es die DBOX ersteinmal neu, danach werdenen die Sender Transponderweise durchgezappt
-> zum schluß wird die Box nocheinmal neu gestartet
-> der Scanner prüft selbst ob in dem Zeitraum in dem er laufen würde eine Aufnahme geplant ist und startet den Vorgang dann nicht
-> momentan werden nur die Buquets 1,2 und 5 gescannt, später wird es dann eine Möglichkeit der individuellen Konfiguration geben
-> in die Konfiguration (EPGScanner.cfg) kann bisher nur die IP eingegeben werden mit der die DBOX2 am Netz hängt
Bsp.:
* Anruferinfos in Verbindung mit dem FritzBox callmessage.sh script
-> über das schon allseits bekannte callmessage.sh script kann man die Fritzbox so konfigurieren das die einkommenden Anrufe auf dem SOT Display angezeigt werden
-> zusätzlich sucht SOT-Touch bei einer Rufnummer die noch nicht in der Datenbank verzeichnet ist im Internet nach Name und Anschrift des Anrufers
-> für das Script muß nur bei der Konfiguration in das Script diese Adresszeile verwendet werden
http://IP-DES-PC-MIT-SOT-TOUCH/control/message?popup=Eingehender%20Anruf%0AAnrufer%3A%20${httpname}%0ALeitung%3A%20${httptheline}
* Anruferliste mit möglichkeit des editierens der Anruferinformation (Name)
-> die bisher eingegangenen Anrufe werden direkt auf dem Startbildschirm angezeigt
-> die Einträge können durch ein antippen (klick) aufgerufen und bei Bedarf der Name bzw. Eintrag editiert werden
* Diashow
-> Die Diashow kann über den entsprechnden Button im Hauptmenue bzw. im Audioplayer aufgerufen werden.
-> mit einem klick in die obere linke Hälfte kann zurück geblättert werden
-> mit einem klick in die obere rechte Hälfte kann vorwärts geblättert werden
-> mit einem klick in die untere linke hälfte kann ein Zufallsbild gewählt werden
-> mit einem klick in die untere rechte hälfte wird die Diashow beendtet
-> der Pfad zum Bilderverzeichnis das für die Diashow verwendet wird muß in den Block eingetragen werden
Bsp.:
d:\Bilder\
* Audioplayer
-> Der Audiplayer kann direkt aus dem Hauptmenue aufgerufen werden
-> in das Menue kann man über die Konfig Datei einzelne Buttons einfügen bei dessen Aufruf dann alle enthaltenen Audiodateien angezeigt und aufgerufen werden
-> anbei eine Beispielkonfig
true
true
true
cover.jpg
c:\SOT-Touch\CoverDB\
Musik 1
AudioPlayer
AudioPlayerGenreSelect
\\PCNAME\Music\
Musik 2
AudioPlayer
AudioPlayerGenreSelect
c:\Musik\
Hörspiele
AudioPlayer
AudioPlayerGenreSelect
d:\Audio\
* Wetterinfos auf dem Hauptbildschirm
-> im Hauptbildschirm werden immer aktuelle Wetterinformationen angezeigt
-> den Ort für den die Werte angezeigt werden soll kann man über die Konfiguration im Block angeben
Bsp:
12345
* umfangreiches (lernendes) Suchprogramm zum durchsuchen der Sendungsinformationen
-> der Button TV-Junkie öffnet ein Programm mit dem man SOT-Touch Suchbegriffe mitteilen kann, diese werden dann in der EPG Datenbank gesucht und bei Treffern im Hauptbildschirm angezeigt
-> in der Trefferlist im Hauptbildschirm können die einzelnen Sendungen angeklickt werden um weitere Informationen der Sendung zu lesen
-> hier kann auch über Menue die jeweilige Sendung oder der Name der Sendung oder der ganze Sender für zukünftige Suchvorgänge auf ignorieren gesetzt werden
-> desweiteren kann man (wenn eine DBOX2 vorhanden ist) direkt aus dieser Anzeige die angezeigte Sendung zur Aufnahme bzw. zum umschalten programmiert werden
* Onscreen Touch-Tastatur
-> sobald ein Texteingabefeld im SOT den Focus bekommt erscheint die programminterne OnScreen Touchtastatur
* Internetradioplayer
-> der Internetradioplayer ist bisher nicht konfigurierbar (bitte trotzdem die Sender testen ;-) )
* Videostreamplayer
-> der Videostreamplayer ist bisher nicht konfigurierbar (bitte trotzdem die Sender testen ;-) )
Im ZipFile ist eine Beispielkonfiguration enthalten um die Funktionsweise bzw. die Möglichkeiten besser erkennen zu können.
----- Was noch nicht geht aber fest geplant ist -----
* Tastatur / Ferbedienungsmöglichkeit
-> es soll die Möglichkeit geben den Client direkt nur mit Tastatur bzw. Fernbedienung zu steuern
* TV und Radiostreams konfigurierbar
* "Sharing" Möglichkeit der EPG Daten (für User die keine DBOX haben)